Beschreibung
Ketzer unter Bäumen?
Es waren nicht Tempel, Kirchen und Bibliotheken sondern Baumkronen, die die Aufklärer des Westens, die Philosophen der Antike und die Weisen des Ostens zu neuen, in den Augen ihrer Zeitgenossen ketzerischen Ideen beflügelten. Newton und Voltaire, Aristoteles und Epikur, Buddha und Kabir – sie alle erlebten Erleuchtung und Inspiration unter Bäumen.
Die vorliegende Sammlung von Essays berichtet von der Kulturgeschichte dieser Philosophen-Bäume, von ihrer Evolution bis hin zu ihrer aktuellen Bedrohung und auch von mutigen Menschen, die sich den Kettensägen in den Weg stellen.
Wenn Bäume, wie Tagore sagt, die endlose Bemühung der Erde sind, mit dem Himmel zu sprechen, sind wir dann nicht auch unter Bäumen am richtigen Ort, um den Himmel zu hören?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.