Beschreibung
Ökonomische und ökologische Grundlagen der Forsteinrichtung
Theoretische Grundlagen, Prinzipien der Forsteinrichtung
- Entstehung, Begriff, Ziel und Aufgaben
- Nachhaltigkeit als prinzipielles Anliegen
- Systemdenken
- Raum-Zeit-Ordnung im schlagweisen Hochwald und im Plenterwald (Waldeinteilung, Walderschließung, vertikaler Waldaufbau, Alter, Hiebsreife, Produktionsdauer)
- Nachhaltige Relationen zwischen Holzvorrat, Zuwachs und Holzertrag, Strukturen von Real-, Ziel- und Idealwald
Praktisches Arbeitsgefüge der Forsteinrichtung
- Methoden der Waldinventur und der Erfolgskontrolle (lnventurtechniken, Bestandes-, Betriebs-, Landesinventuren, temporäre und permanente Stichproben, Leistungsprüfung, Revision, Walddatei)
- Methoden der Nachhaltregelung (Wirtschaftsziele und -grundsätze, Bestandesziele, Zielwald – Bestandesweise Planung, Gesamtplanung für Betriebsklassen und Nachhalteinheiten, moderne Planungstechniken, integrale Planung, Betriebsplan)
Forsteinrichtungsverfahren in deutschen Ländern
- Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften, Aufgaben, Organisation
- Forsteinrichtungswerk, Verbindlichkeit, Wald- und Forstinformationssystem, Aufwand