Beschreibung
Band 50 aus der Reihe „Forstliche Klassiker“ (mit 127 Farbtafeln)
Botanische Bücher gibt es seit vielen Jahrhunderten. Der größte Teil dieser Werke beschreiben bekannte, in stetiger Folge aber auch neuentdeckte Pflanzen und klassifizieren sie, oftmals aber ohne Abbildungen. Daher überrascht es nicht, dass 1828 im Verlag von August Schmid in Jena das Werk »Forst-Flora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen, so wie der ausländischen, daselbst im Freien ausdauernden« zum Druck kam. Es sollte dann in 6 Auflagen bis 1885 erscheinen. Der Autor war Botaniker und Naturforscher David Dietrich (1799-1888). Er stammte aus einer bekannten Botaniker-Familie, die in vier Generationen in Ziegenhain bei Jena als Landwirte wirkten. Dabei hatten seine Vorfahren sich autodidaktisch umfangreiche botanischen Kenntnisse angeeignet und wurden in Folge in naturwissenschaftlichen Kreisen als anerkannte Botaniker gewürdigt. Dietrich erklärte zu seinem Buch, dass es zwar an derartigen Werken nicht fehle, jedoch haben diese zum Teil einen hohen Preis und deren Abbildungen sind qualitativ mangelhaft. Die »Forst-Flora« glänzt dagegen mit besonders hochwertigen farblichen Zeichnungen in Kupferstichen, die in Rezensionen gewürdigt wurden. Im Textteil des Werkes gibt er eine ausführliche Beschreibung und forstliche Bewertung zu jeder Baum- und Strauchart, deren Inhalt heute noch lesenswert ist.