Johann Matthäus Bechstein Band II (Michael Theuring-Kolbe)

28,00  Preis inkl. MwSt.

Umfang: 340 S.

Format: 170×225 mm

ISBN: 978-3-910611-27-6

Leseprobe: KolbeBechstein_Band_II_Leseprobe

Beschreibung

Johann Matthäus Bechstein, geboren am 11. Juli 1757 in Waltershausen, besaß schon in seiner Kindheit und Jugend eine besondere Beobachtungsgabe, um die Natur und die Vorgänge in der Natur erkennen und verstehen zu lernen. Es entwickelte sich in ihm der Drang die Natur zu erforschen. Dies setzte sich in seinem weiteren Leben fort. Bechstein begann, die Naturwissenschaften, wie Botanik, Ornithologie Zoologie und so weiter, in eine bestimmtes, von ihm entwickelte System zu fassen.

Bereits in „Johann Matthäus Bechstein – vom Theologen zum Forst-, Jagd- und Naturwissenschaftler“ wurden einige Stationen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit betrachtet. Der vorliegende 2. Band befasst sich mit der Entwicklung der Naturwissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert. Es wird der Einfluss von Johann Matthäus Bechstein auf die Entwicklung der Naturwissenschaften in Thüringen und Deutschlands in diesem Zeitabschnitt dargestellt. Seine Forschungen spiegelten sich in seinen Publikationen wider. Ein besonderer Teil, die Entwicklung der Ornithologie als Bestandteil der Zoologie nimmt hier einen besonderen Platz ein. Seine umfangreichen Publikationen, die sowohl für Kinder aber auch für jeden Erwachsenen verständlich formuliert waren, sind ein beredtes Zeugnis für seine wissenschaftlichen Arbeiten. […]

Johann Matthäus Bechstein gilt als „Vater der deutschen Naturgeschichte.“