Beschreibung
Vorwort zur 3. Auflage
Die Entwicklung des Baurechts ist hochdynamisch. Bereits zwei Jahre nach Erscheinen der letzten Auflage dieses Buchs ist eine Neuauflage erforderlich geworden. Sie berücksichtigt jüngere Rechtsänderungen und jüngere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt.
Dieses Buch richtet sich nach wie vor in erster Linie an Studierende der Rechts-, Staats- und Verwaltungswissenschaften sowie der Architektur und des Bauingenieurwesens. Es kann aber ebenso als Nachschlagewerk dienen für Baurechtsanwälte, Bedienstete von Bau- und Umweltverwaltungen oder der Wirtschaftsförderung sowie für Architekten und Bauingenieure.
Der Aufbau orientiert sich im Wesentlichen an der Gliederung des Baugesetzbuchs (Kapitel B) und der Landesbauordnung (Kapitel C.). Angesichts der Weite des öffentlichen Baurechts war eine Auswahl nötig: das allgemeine Städtebaurecht wird eingehend, das besondere Städtebaurecht nur in Grundzügen behandelt. Das Schwergewicht der Darstellung des Bauordnungsrechts liegt bei der Baugenehmigung, den bauaufsichtlichen Eingriffsbefugnissen und dem Nachbarschutz.
Für Hinweise auf Fehler oder Fehlendes bin ich dankbar.
Thorsten Franz
Dahrendorf (Altmark) im Januar 2019
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.